Landesfischertag 2018
Der Landesfischertag (LFT) wird abwechselnd jedes Jahr in einem anderen Bezirk abgehalten.
Heuer ist der Bezirk Flachgau an der Reihe. Der Bezirksfischereirat hat als Veranstaltungsort
das Augustiner Bräustübl in Salzburg - Mülln ausgewählt.
Es sind keine Wahlen erforderlich, die aktuelle Funktionsperiode dauert bis 2020.
Ort: 5020 Salzburg, Augustiner Müllner Bräustübl
Stimmberechtigt zum Landesfischertag sind die Delegierten (das
sind der Bezirksfischereirat eines jeden Bezirkes, sowie der Landesfischereirat).
Tag der Natur 2018
Was bringt uns biologische Vielfalt?
Der Tag der Natur, eine Initiative der Österreichischen Naturschutzplattform, findet heuer schon zum 15. Mal in Österreich statt. Unterschiedliche Organisationen und Einrichtungen bieten im Juni, vielfältige Veranstaltungen im Bundesland Salzburg an, in denen Besonderheiten unserer Natur gezeigt und erlebbar gemacht werden.
Tag der Salzburger Fischerjugend 2018
Schnuppern auf Karpfen & Grundkenntnisse zum Fliegenfischen erlernen
Aufruf: Nutria gesucht!
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Wien wird versucht, mehr über die aktuelle Verbreitung in Österreich herauszufinden. Haben Sie eine Nutria beobachtet, Anwesenheitszeichen gefunden oder weitere Fragen?
Melden Sie Ihren Fund (wenn möglich mit Foto) an Anna Schertler (Email: a01163766@unet.univie.ac.at).
Informationsblatt über die Nutria finden Sie hier
Landesfischertag 2017
2. NATIONALER GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTUNGSPLAN 2015 (NGP 2015-2021)
Zur Verwirklichung dieser Ziele und Grundsätze hat der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Zusammenarbeit mit den wasserwirtschaftlichen Planungen der Länder alle sechs Jahre einen Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) zu erstellen und auf der Internetseite zu veröffentlichen.
Gemeinsam für lebenswerte Fließgewässer!
AUSBILDUNG ZUM FISCHEREIWIRTSCHAFTSMEISTER - KURS: 2017-2020
Im Auftrag der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Oberösterreich werden am Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) wieder zentral für ganz Österreich Fischereiwirtschaftsmeisterkurse durchgeführt. Der nächste Kurs startet im Oktober 2017. Die 2,5-jährige Ausbildung ist modular aufgebaut. Neben dem zu vertiefenden fischereiwirtschaftlichen Fachwissen liegt der Fokus der Ausbildung in der Betriebs- und Unternehmensführung.
Bezirksfischertag Pongau - 8. April 2017
Wie jedes Jahr erfreut sich der Bezirksfischertag Pongau nicht zuletzt wegen der interessanten Themen und den Besuch der zahlreich anwesenden Ehrengäste großer Beliebtheit. Zur Sprache kamen unter anderen der beispielhafte Einsatz der Fischereivereine für die Umwelt (zB.