Direkt zum Inhalt

News

Verlautbarung

Die Termine für die Bezirksfischertage 2021 und die Möglichkeit der Durchführungen hängen von den COVID-Restriktionen der Bundesregierung ab.

Etwaige neue Termine werden statutengemäß spätestens 3 Wochen vorher auf der Homepage des Landesfischereiverbandes bekanntgegeben.

Die Bezirksfischermeister

ACHTUNG! Wenn Prüfungen stattfinden, gibt es während dieser Zeit keinen Parteienverkehr. Unterlagen können jedoch ins Postfach gelegt werden. Bezahlung muss per Überweisung erfolgen! ACHTUNG! Bezirksfischertag Salzburg-Umgebung am 29.01.2021 wurde VERSCHOBEN!!!

Search

Home
Landesfischereiverband Salzburg
  • Home
  • Information
    • Aufgaben
    • Büro
      • Geschäftsführung
      • Kontakt, Erreichbarkeit
      • Sekretariat
    • Geschichte
    • Verband
      • Landesfischertag
      • Landesfischermeister
      • Landesfischermeister-Stellvertreter
      • Landesfischereirat
        • Mitglieder 2020-2025
      • Bezirksorgane
        • Bezirksfischereirat
        • Bezirksfischermeister
        • Bezirksfischertag
      • Ehrengericht
      • Statuten
      • Abzeichenordnung des Landesfischereiverbandes
    • Zeitung
      • Erscheinungsdatum
      • Redaktionsschluss
      • Inserate
      • Wohin und wie schicke ich meinen Beitrag?
      • Ausgaben zum Nachlesen
    • Links
    • Statistik
    • Termine
    • Vereine
      • Bezirksfischereiverein Saalachtal e.V.
      • Erster Fischereiverein Bischofshofen
      • Fischereigemeinschaft Stubach
      • Fischereiverein Bruck
      • Fischereiverein Bürmoos
      • Fischereiverein Freilassing e.V.
      • Fischereiverein Fuscher Ache
      • Fischereiverein Hallein
      • Fischereiverein Hintersee
      • Fischereiverein Kleinarl
      • Fischereiverein Kuchl
      • Fischereiverein Piesendorf - Bauernlacke
      • Fischereiverein Piesendorf
      • Fischereiverein Salzburg im VÖAFV
      • Fischereiverein Strasswalchen
      • Fischereiverein Strobl
      • Fischereiverein Tenneck
      • Fischereiverein Wolfgangsee
      • Fischerinnung Mattsee
      • Fischerinnung Wallersee
      • Fischerverein Gastein
      • Fischerverein Renke Zell am See (FC Renke)
      • Heeressportverein Saalfelden – Sektion Fischen
      • Heeressportverein St. Johann, Sportfischen
      • Heeressportverein Wals, Sektion Sportfischen
      • Karpfen spezi
      • Kleinarler Fischereiverein
      • Kuratorium d. Peter-Pfenninger-Schenkung
      • Salzburger Petri Heil Verein
      • Salzburger Sportfischerei-Verein (SSFV)
      • Sportfischereiverein Henndorf
      • Sportfischereiverein Neumarkt
      • Sportfischereiverein SAG-Lend, Werksfischen
      • Sportfischereiverein Schwarzach
      • Sportfischereiverein Seekirchen
      • Sportfischereiverein Thalgau
      • Sportfischerverein Taxenbach
      • Tennengauer Fischereiverein
      • Verein FORELLE 88 Salzburg
      • VÖAFV (Verband Österr. Arbeiter F.-Vereine)
      • VÖAFV-Landesorganisation Salzburg
  • Fischerei
    • Aquakultur
      • Aquakulturberatung
      • Leitlinien für die Errichtung von Aquakulturanlagen/Fischteichanlagen
      • Richtige Etikettierung von Fischprodukten
        • Rechtliche Grundlagen der Etikettierung
    • Fischerprüfung
      • Anerkennung der Gleichwertigkeit der fischereifachlichen Eignung
      • Anmeldung zur gesetzlichen Fischerprüfung
      • Fischerprüfung Online Kurs
      • Muss ich vor Ablegung der Fischerprüfung einen Kurs besuchen?
      • Voraussetzungen für die Zulassung zur Fischerprüfung
      • Wann ist die gesetzliche Fischerprüfung erforderlich?
      • Wo/Wie erfahre ich, ob ich die gesetzliche Fischerprüfung erfolgreich bestanden habe?
    • Fischerkarten
      • Gastfischerkarten
      • Jahresfischerkarten
    • Fischer-handbuch
    • Wassertiere
      • Aitel
      • Bachforelle
      • Bachsaibling
      • Barbe
      • Elritze
      • Giebel
      • Gründling
      • Hasel
      • Hecht
      • Huchen (auch Donaulachs)
      • Laube
      • Nase
      • Nerfling
      • Regenbogenforelle
      • Renke, Reinanke, Coregone
      • Rotauge
      • Rotfeder
      • Schleie
      • Schneider
      • Seeforelle
      • Seelaube
      • Seesaibling
      • Äsche
  • Recht
    • Fischzucht
    • Elektro-befischung
    • Fischereibuch
      • Fischteiche
      • Änderungen: Verpflichtung des Fischereiberechtigten
    • Fischereischutz
      • Befugnisse
      • Prüfung
        • FSD-Prüfung 2020
      • Vereidigung und Bestellung, Enthebung
      • Verpflichtung
      • Voraussetzungen
    • Fischereiumlage
      • Gebühren-Verordnung
      • Umlagenverordnung des LFV (VO-FU-2016)
    • Laichfischfang
    • Schon-bestimmungen
    • Verpachtung
    • Ziel-bestimmungen
  • Formulare
    • Fischerprüfung
    • Fischerei-schutzdienst-prüfung
    • Laichfischfang, Elektro-befischung
    • Fischereibuch
    • Formulare des Landes
    • Sonstige
  • FAQ

Rechtliche Grundlagen der Etikettierung

Anhang 1: 

 VERORDNUNG (EG) Nr. 1224/2009

 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 404/2011

 VERORDNUNG (EG) Nr. 104/2000

 VERORDNUNG (EG) Nr. 2065/2001

 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik - Kapitel 03

 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik - Abschnitt IV - Tarifpost 1604/1605

 Kontrolle der Verbraucherinf. bei Erzeugnissen der Fischerei und Aquakultur

 VERORDNUNG (EG) NR. 853/2004

 Änderung der Verordnung über die Kontrolle der Verbraucherinformation bei Erzeugnissen der Fischerei und Aquakultur

 Verzeichnis der deutschen Handelsbezeichnungen - Anlage zu § 3 BGBl. II Nr. 221/2008

 Vermarktungsnormengesetz – VNG

 Vermarktungsnormen-Kontrollverordnung

 Vermarktungsnormen für Fischereierzeugnisse

 Verordnung (EU) über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur

Link zu Externem: 

Wirtschaftskammer Österreich: Mit der Verordnung (EU) Nr. 1379/2013 wurden neue Bestimmungen zur gemeinsamen Marktorganisation (GMO) für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur in der Europäischen Union festgelegt. Diese umfassen neben Markt- und Wettbewerbsregelungen auch Anforderungen an die Information der Verbraucher.
Die Anforderungen an die Verbraucherinformation gelten ab 13.12.2014.

Fische und Fischereierzeugnisse v. der Wirtschaftskammer Österreich:https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/Agrarhandels/Kennzeichnung--

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Rechtliche Grundlagen der Etikettierung
  3. Rechtliche Grundlagen der Etikettierung
Realisiert mit Drupal

Footer menu

  • Kontakt